
Akribion Therapeutics gibt Investoren für seine Seed-Finanzierungsrunde für den In-vivo-Proof-of-Concept seiner G-Dase® E-Technologie bekannt
Akribion Therapeutics, ein Spin-out der BRAIN Biotech AG, hat die letzten Investoren seiner Seed-Finanzierungsrunde bekannt gegeben. In der Finanzierungsrunde waren 8 Millionen Euro zur Beschleunigung der Entwicklung neuartiger Therapeutika auf der Basis von Akribions proprietären G-dase® E-Nukleasen eingeworben worden.
Laut einer Pressemitteilung von Akribion Therapeutics wurde die Finanzierungsrunde von CARMA FUND und RV Invest angeführt, mit Investitionen von MP Beteiligungs GmbH, Hessen Kapital I, Bruker Invest und High-Tech Gründerfonds. Mit dem Startkapital beabsichtigt das Unternehmen, den In-vivo-Proof-of-Concept für seine proprietäre G-dase®-E-Technologie durchzuführen. Die enzymbasierte Technologie ist die Grundlage für neuartige Therapeutika, die Akribion für Präzisionstherapien in der Krebsbehandlung auf der Basis von Zelldepletion entwickeln will.
Das Biotech-Start-up, das sich mit seiner Forschungsarbeit zunächst auf HPV-induzierten oropharyngealen Kopf- und Halskrebs (OPSCC) konzentriert hatte, erforscht nun auch Anwendungen in weiteren onkologischen Indikationen sowie bei Autoimmunerkrankungen, Fibrose, Infektionskrankheiten und mehr.
Die Flexibilität und das breite Potenzial der G-dase®-E-Technologie stellen laut Akribion eine vielversprechende Plattform für verschiedene Therapiebereiche dar, da die Technologie schnell an verschiedene Zellarten angepasst werden kann. Dadurch können nach Unternehmensangaben neue Behandlungen flexibler und schneller im Vergleich zu herkömmlichen Methoden entwickelt werden.
Nuklease aus dem BioIncubator von BRAIN Biotech
G-dase® E, eine CAS-ähnliche, doch neuartige Nuklease, war ursprünglich am Forschungscampus von BRAIN Biotech am Standort Zwingenberg entwickelt worden. Im Oktober 2024 hatte BRAIN Biotech mit der Akribion Therapeutics GmbH einen exklusiven Technologie-Lizenzvertrag für die Nutzung der Nuklease im Pharmasektor abgeschlossen.
Die Genom-Editing-Nuklease G-dase® E ist Teil des proprietären CRISPR-Cas-Genom-Editing-Nuklease-Portfolios der BRAIN Biotech AG und wurde im Rahmen der BioIncubator-Pipeline des Unternehmens für hochinnovative Projekte entwickelt. BRAIN Biotech beabsichtigt, in den nächsten Jahren weitere Projekte mit hohem Wert aus seiner BioIncubator-Pipeline zu kommerzialisieren und zu monetarisieren.
Informationen zum Unternehmen finden Sie auf der Unternehmenswebsite von Akribion Therapeutics:
https://akribion-therapeutics.com